Um sogenannte Balkonkraftwerke gab es in den vergangenen Monaten einen regelrechten Hype. Wenn man danach googelt erscheinen viele Anbieter, die alles andere als elektrotechnische Kompetenz ausstrahlen: Auf den ersten Blick eine nette website, bei genauerem Hinsehen sind die technischen Informationen aber fehlerhaft oder unzureichend, im shop sind angepriesene Waren nicht verfügbar oder es ist keine Lieferzeit angegeben aber stattdessen Vorauszahlung gefordert. Will man die Seriösität solcher Anbieter klären hilft vielleicht ein Blick ins Impressum und anschließende Recherche nach Firma und Geschäftsführer. Ich empfehle: anrufen und besser vorbeifahren. So habe ich meine Lieferantenbeziehungen aufgebaut. Wir beraten und vermitteln Balkonkraftwerke im Raum Südwestfalen. Ausschließlich nach persönlicher Beratung und nur mit seriösen, zuverlässigen Komponenten. Diese beziehen wir von einem Großhändler, der die Ware auch tatsächlich vorrätig hat und persönlich erreichbar ist.
Von uns erhalten Sie ein absolut transparentes Angebot:
- Beratungsdienstleistung zur Projektierung der Anlage
- Systemkomponenten mit Einzelpreisen
- Systemdokumentation
- Unterstützung bei der Anmeldung der Anlage
- Unterstützung vor Ort
Im Paket fahren Sie damit günstiger, als wenn Sie die Komponenten im Internet zusammensuchen und sich über fehlende Teile ärgern oder doppelte Kosten wegen Montagefehlern aufgrund mangelhafter Dokumentation haben. Ein defektes Panel oder ein defekter Umrichter, den Sie in China reklamieren müssen, kommt teurer als 2 sinnvolle Beratungsstunden.
Wir projektieren auch kleine Photvoltaikanlagen zur weitgehenden Eigenversorgung eines Einfamilienhauses: mit etwa 8 Solarpanels und Batteriespeicher. Optional auch mit autarkem Betrieb, falls das Versorgungsnetz einmal ausfällt. Angesichts aktueller Strompreise um 50 ct / kWh, während für eingespeisten Strom nur ca. 8 ct vergütet werden, rentieren sich solche batteriegepufferten Kleinanlagen heute weitaus schneller als eine große Photovoltaikanlage, die auf das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz ausgelegt ist. Da diese Anlagen nicht mehr per Stecker einfach an eine vorhandene Steckdose angeschlossen werden können, ist für den Anschluß an die Hausinstallation ein qualifizierter Handwerksbetrieb erforderlich. Wir arbeiten mit regionalen Meisterbetrieben zusammen. Davon profitieren alle Partner und Sie als Kunde
- haben ein verlässliches und kompetentes Team zur Auftragsausführung
- können sich mit Eigenleistung einbringen
- erhalten kurzfristig ein Angebot
- müssen nicht auf heute sonst übliche monatelange Lieferzeiten* warten
* weil wir nicht an einen Hersteller oder einen Händler gebunden sind wählen wir aus den besten Markengeräten immer auch nach kurzfristiger Lieferverfügbarkeit aus.